Artikelnummer | 104852 |
---|---|
Allergene | Sulfite |
Aromen | Himbeere, Kirsche |
Erstellt am | 08.12.2015 |
Foodpairing | Aperitif |
Sorte | Sekt |
Marke | DÜRNBERG |
Lage / Riede | Sparkling Rosé |
Land | Österreich |
Gebindegröße | 0,750 |
Alkoholgehalt in % | 12,00% |
Das Weingut Dürnberg ist eines der Pioniergüter, wenn es um die Entwicklung des „Neuen Weinviertler Stils“ geht. Weinmacher Christoph Körner beweist hier jedes Jahr aufs Neue, dass das wohl unentdeckteste Weinbaugebiet Oesterreichs unglaubliches Potenzial in sich birgt und erfreut so Kenner und Genießer mit feinen Weinen, die einfach nur zum Niederknien sind.
Das Weinland Österreich ist ein Phänomen. Heute oft bewundert, manchmal beneidet: Mit gerade einmal einem Prozent des weltweit erzeugten Weins ist Österreich nicht gerade ein Riese. Doch seine Größe liegt im allgemein hohen Qualitätsniveau und in den regionalen Besonderheiten. Jedes österreichische Weinbaugebiet hat seine typischen Spezialitäten, die erst seinen Charakter ausmachen. Grüner Veltliner und Riesling sind für Wachau, Kremstal, Kamptal oder Traisental das, was Roter und Grüner Veltliner für den Wagram sind, Zierfandler und Rotgipfler für die Thermenregion, Sauvignon Blanc und Welschriesling für die Steiermark, Zweigelt für Carnuntum oder Blaufränkisch für das Mittelburgenland und den Eisenberg: Identität! Diese Liste ließe sich noch lang fortsetzen. Kurz gesagt: Die Stärken des österreichischen Weins liegen in seiner Vielfalt. „Small is beautiful.“, postulierte der Wirtschaftsphilosoph Leopold Kohr, und auf die relative Kleinheit der meisten österreichischen Winzer trifft das eindeutig zu. Österreichische Weine sind Naturprodukte, mit viel Handarbeit hergestellt, von limitierten Flächen stammend. Sie sprechen eine klare Sprache: „I am from Austria.“
Für dieses Produkt sind aktuell keine Prämierungen hinterlegt.