Esterházy
Historisch gewachsen - modern geblieben
Wein gehörte bei Esterhazy immer schon dazu: erste Belege stammen aus dem Jahr 1652, die Aufzeichnungen aus dem Keller reichen bis 1758 zurück – daher ziert diese Zahl auch das Wappen. Das Weingut Esterházy hat in den letzten Jahren an vielen Schrauben gedreht, um ihre Vorstellung von authentischen Leithaberg-Weinen zu verwirklichen. So bewirtschaften sie die Weingärten seit einiger Zeit biologisch: seit 2019 offiziell in Bio-Umstellung, wird diese mit dem Jahrgang 2023 vollendet sein. Anwendung findet der sogenannte „sanfte Rebschnitt“, um den bestmöglichen Saftfluss in den Reben zu erhalten, zudem wird mit wertvollem Kompost gearbeitet. Verarbeitet werden nur Trauben aus den eigenen Weingärten und auch im Keller kommt vermehrt Holz aus den eigenen Wäldern zum Einsatz. All diese Anstrengungen werden unternommen, um den Weinen einen einzigartigen Ausdruck zu verleihen: sie sollen frisch und fruchtbetont schmecken, druckvoll aber nicht schwerfällig sein und als Begleiter bei Tisch oder solo Spannung mit Trinkfreude verbinden.

Kennenlern-Sets