Artikelnummer | 4006862 |
---|---|
Allergene | Sulfite |
Aromen | Ananas, Kirsche, Mango, Marzipan, Zitrone |
Erstellt am | 18.12.2020 |
Foodpairing | Fisch, Käse, Vegetarisch |
Sorte | Champagner |
Marke | POL ROGER |
Jahrgang | 2013 |
Lage / Riede | Vintage |
Land | Frankreich |
Region | Champagne |
Subregion | Côte des Blancs |
Gebindegröße | 0,750 |
Alkoholgehalt in % | 12,00% |
Pol Roger wurde 1849 in Épernay gegründet und genießt den Ruf einer der besten und exquisitesten Adressen der Champagne. Bis heute befindet sich das Haus in Privatbesitz und ist damit eine der letzten Bastionen in der Champagne, die nach und nach von großen Investorengruppen übernommen wird. Ihren ganz eigenen Geschmack erhalten die Champagner von Pol Roger im Keller, die als die mit Abstand kühlsten der ganzen Champagne gelten. So entstehen Champagner von großer Eleganz mit besonders feiner Perlenbildung und sauberem Bouquet - Luxus pur!
Das weltweit einmalige Terroir, auf dem die Champagner Reben wachsen, ist maßgeblich für die Qualität des Champagners verantwortlich. Das Gebiet, in dem Trauben für den Champagner angebaut werden dürfen, umfasst ca. 34.000 Hektar Fläche, die inzwischen fast vollständig bestockt sind. Die wichtigsten Anbaugebiete des Champagners sind Montagne de Reims, Vallée de la Marne, Côte des Blancs und Côte des Bar. 319 Weinbau-Dörfer (“Villages“) zählt das Anbaugebiet der Champagne. Diese Einteilung in „Villages“ dient in der Champagne, anders als beispielsweise bei den Bordeaux-Weinen, dazu, die Qualitätsklassifizierung des Champagners herunter zu brechen. So gibt es beispielsweise 17 Dörfer mit der Bezeichnung "Grand Cru" und 44 Dörfer mit der Bezeichnung "Premier Cru". Der Untergrund der Champagner-Weinberge besteht zu 75% aus Kalkstein (Kreide, Mergel und Kalkstein im eigentlichen Sinne). Dieser sehr kalkhaltige Untergrund fördert ideal die Entwässerung des Bodens. Die Weinberge der Champagne liegen in Höhenlagen zwischen 90 und 300 Metern. Es handelt sich um klassische Hangweinberge, meist in südlicher, südöstlicher oder östlicher Richtung. Die durchschnittliche Steigung beträgt 12 %, an einigen Stellen werden aber auch bis zu 60% Steigung erreicht.
Für dieses Produkt sind aktuell keine Prämierungen hinterlegt.